Flexible Fertigung
Unsere modernen Produktionsanlagen sind auf eine flexible Fertigung ausgerichtet. Daher sind wir in der Lage, uns sehr schnell an die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.
Die Josef Keller AG setzt seit 2017 eine chromfreie Passivierung auf Aluminium ein. Die früher bzw. seit den 50iger Jahren eingesetzte hochgiftige, krebsfördernde Chrom(VI)-haltige Substanz wurde somit abgesetzt. Die ungiftige Vorbehandlungs-Chemie bietet einen hervorragenden Korrosionsschutz sowie einen idealen Haftgrund für Aluminium-, Alu-Guss und Schmiedeteile. Die eingesetzte Chemie erfüllt die Anforderungen von diversen namhaften Gütesigeln
Vorbehandlung
Damit die Farbe dauerhaft hält, erhalten die zu lackierenden Metall-teile eine optimale Vorbehandlung in unseren Bädern. Dabei können wir bis zu 7 m lange Stücke in einem Arbeitsgang tauchen.
Vorbehandlung: (LxBxH)
Entfettungsbad 7.0m x 0.9m x 1.6m (3.2)
Spülbecken 7.0m x 0.9m x 1.6m (3.2)
Beizbad 7.0m x 0.9m x 1.6m (3.2)
Spülbecken 7.0m x 0.9m x 1.6m (3.2)
VE-Spülbecken 7.0m x 0.9m x 1.6m (3.2)
Alu-Konversionsbecken 7.0m x 0.9m x 1.6m (3.2)
Stahl-Passivierungsbecken 7.0m x 0.9m x 1.6m (3.2)
Trockungungofen 7.0m x 0.9m x 1.6m (3.2)
Sprühverfahren: 7.0m x 3.0m x 2.1m (Dampfprozess)
Damit die Farbe dauerhaft hält, erhalten die zu lackierenden Metallteile eine optimale Vorbehandlung in unseren Bädern. Dies erfolgt in Teilschritten und stützt sich auf folgende Prozesse:
Konversionsschicht
Der Konversionsschicht, die bei der chemischen Vorbehandlung aufgebaut wird, kommt eine besondere Bedeutung beim Lackierprozess zu. Eine fehlende oder unzureichende Konversionsschicht führt zum schnellen Verlust der Lackhaftung und zu Korrosionsprozessen. Die bei der Josef Keller AG ausgeführte hochwertige Konversion hingegen garantiert selbst nach einer jahrelangen Freibewitterung eine einwandfreie Qualität.
Vorbehandlung von Stahl / Eisenphosphat als Konversionsschicht
Die bei der Josef Keller AG verwendeten Phosphatierlösungen bestehen hauptsächlich aus sauren Alkaliphosphaten und freier Phosphorsäure. Durch die einleitende Beizreaktion, wird Fe++ freigesetzt und reagiert unter Bildung von schwerlöslichem Eisenphosphat mit den Phosphationen aus der Lösung. Diese Phosphatschicht mit einer zusätzlichen Silan-Passivierung (< 100 nm) haftet sehr gut auf dem Untergrund und erlaubt durch die mikrokapillare Schichtstruktur eine gute Verankerung nachfolgender Beschichtungen. Zusätzlich erschwert sie die Unterrostung an schadhaften Stellen der Beschichtung. Phosphatschichten allein bieten einen temporären Korrosionsschutz, der für das Lagern vor einem nachfolgenden Verarbeitungsschritt oft ausreicht. Die Eisenphosphatierung erfolgt bei uns im Tauch- oder Sprühprozess. Auf Eisen, Stahl und Edelstahl werden dichte, blaugraue Eisenphosphatschichten erzeugt.
Vorbehandlung von Aluminium / chromfreie Passivierung (Konversionsschicht No-Rinse)
Die Josef Keller AG setzt seit 2017 eine chromfreie Passivierung auf Aluminium ein. Die früher bzw. seit den 50iger Jahren eingesetzte hochgiftige, krebsfördernde Chrom(VI)-haltige Substanz wurde somit abgesetzt. Die ungiftige Vorbehandlungs-Chemie bietet einen hervorragenden Korrosionsschutz sowie einen idealen Haftgrund für Aluminium-, Alu-Guss und Schmiedeteile. Die eingesetzte Chemie erfüllt die Qualitätsanforderungen im Stahl- und Fassadenbau sowie Industriebereich.
Bei der Pulverbesichtung handelt es sich um eine lösemitelfreie Farbbeschichtung. Sehr kleine, feine und pulverförmige Kunststoff-Farbpartikel werden mittels einer Beschichtungs-Pistole elektrisch aufgeladen und ans zu beschichtende Objekt versprüht.
Aufgrund der elektrischen Aufladung haften diesePartikel am Werkstück, werden im anschliessenden Ofen thermisch vernetzt und bilden eine dekorative geschlossene Lackoberfläche.
Auf Wunsch holen und liefern wir die Güter mit unserem eigenen Lieferservice
Unsere leistungsstarke Abwasseranlage arbeitet in einem geschlossenen Wasser-Kreislauf, welche nahezu abfallfei ist. Die Josef Keller AG übertrifft somit den Standard der aktuellen Umweltanforderungen deutlich.
Die Überwachung der Anlage erfolgt mit eine Siemens-Steuerung, welche die wichtigsten Prozess-Paramenter aufzeichnet und den Vorbehandlungsprozess mit „Qualitätssicherem Wasser“ versorgt.
Unser Ziel ist es, nicht nur die Oberflächen unserer Kunden zu verschönern, sondern auch einen positiven Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten. Durch kontinuierliche Innovationen streben wir danach, Vorreiter in der umweltbewussten Oberflächenbeschichtung zu sein und damit einen nachhaltigen Unterschied für die Zukunft zu machen.
Qualitäts Management System
Wir besitzen ein internes Qualitäts-Management-System, welches diverse ISO-Normen erfüllt.
Somit stellen wir sicher, dass der Qualitätsanspruch unserer Kunden dokumentiert und dauerhaft
gewährleistet ist.
Nutzen Sie unser praktisches Anfrageformular, um schnell und unkompliziert eine individuelle Anfrage zu stellen. Einfach ausfüllen und absenden – wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen.
Entdecken Sie in unserer Firmenbroschüre mehr über die Josef Keller AG, unsere Dienstleistungen und unser Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit.
Unser Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie am Ende unserer Broschüre mit einem detaillierten Überblick unserer Geschäftspraktiken und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden
Josef Keller AG